Auf der Seite www.medien-kindersicher.de können sich Eltern schnell und übersichtlich über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder informieren.
Das Angebot wird von diversen Medienanstalten und klicksafe zur Verfügung gestellt.
Die Unnaer Innenstadt hat einiges für Kinder zu bieten. Hier gibt es viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, damit ein Stadtbesuch für Familien mit Kindern kurzweilig gestaltet werden kann.
Direkt im Innenstadtbereich gibt es drei tolle Spielplätze:
- Mauerstraße/“Burgspielplatz“ mit einem Rollstuhl-Karussell
- Neumarkt
- Klosterwall
Dazu aktuell noch einen umgewidmeten Parkplatz an der Schulstraße, das sogenannte „Reallabor“, mit Sandkasten, Spiel- und Klettergerät und Aufenthaltsmöglichkeit im Grünen für die ganze Familie.
Alle Flächen sind mit Fotos bei Google Maps zu finden.
Außerdem sind insgesamt 11 Spielinseln (= kleine Spielgeräte) in der Fußgängerzone verteilt:
- 3 Spielinseln am Rathaus
- 3 Spielinseln in der Bahnhofstraße, darunter der beliebte Schwingdrache Urmel
- 4 Spielinseln in der Massener Straße
und
- 1 Spielinsel in der Hertingerstraße
Vor kurzem wurde ein Riesensandkasten mit kleinen Planschbecken, Sonnenschirmen und Sitzgelegenheiten auf dem Rathausplatz aufgebaut, der bis zum 27. August zum Buddeln und Sandburgen bauen einlädt. Das passende Sandspielzeug ist auch vorhanden.
Zum Abkühlen und Entspannen kann das Wasserspiel auf dem Kirchplatz der evangelischen Stadtkirche aufgesucht werden.
Und falls die eigene Trinkflasche leer sein sollte, kann sie kostenlos mit Trinkwasser aus dem Trinkwasserspender auf dem Marktplatz/ Ecke Wasserstraße aufgefüllt werden.
Wer die Innenstadt von Unna näher kennenlernen möchte, der kann die Stadtrallye vom Kinder- und Jugendbüro ausprobieren und den Stationen-Rundgang mit den Fragen absolvieren.
Unter dem Link https://kijub-unna.de/angebote/stadtrallye kann der Flyer mit der Rallye heruntergeladen werden.
Zur Belohnung gibt es dann in einer der fünf Eisdielen in der Stadt ein leckeres Eis.
Und wenn das Wetter mal nicht so gut ist, dann sind da u.a. noch die folgenden Indoor-Varianten, um als Familie eine schöne Zeit in Unna zu verbringen:
- Bibliothek im zib https://www.unna.de/unna-erleben/kultur-in-unna/bibliothek-im-zib
- Museum https://www.unna.de/unna-erleben/kultur-in-unna/museen/hellweg-museum-unna
- Lichtkunstzentrum https://www.lichtkunst-unna.de/de/startseite
Das kleine Karussell vor dem Kinder- und Jugendbüro am Rathaus erfreut sich seit über 15 Jahren großer Beliebtheit.
Leider ist es inzwischen defekt – Ersatz muss her und ist auch schon bestellt.
Eine Reparatur des vorhandenen Spielgerätes ist nicht möglich, ein 1:1-Austausch auch nicht, weil es nicht mehr produziert wird.
Als Ersatz hat das Kinder- und Jugendbüro nun das Modell „Orbit“ bestellt – ebenfalls ein Karussell. Bevor es aufgestellt werden kann, muss aber der Fallschutzbereich erweitert werden.
Die Baumaßnahme soll in Kürze beginnen. Dafür wird die Fläche teils weiträumig abgesperrt. Da der Beton wochenlang aushärten muss, wird es voraussichtlich bis Oktober dauern, bis das neue Spielgerät geliefert und montiert werden kann.
© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Die Kreisstadt Unna wird eine Sport- und Freizeitfläche im Kurpark sanieren und modernisieren. Es geht um den Bolzplatz Platanenallee an der Eiswiese.
Und diejenigen, um die es geht, reden bei der Sanierung ein gewichtiges Wort mit: Das Kinder- und Jugendbüro hat die Kinder und Jugendlichen nach ihren Wünschen für die künftige Nutzung und Gestaltung der Fläche befragt. Dabei kam unter anderem heraus: Die Fläche soll weiter ein Fußballplatz bleiben, da es im Umfeld bereits genügend Basketballplätze gebe.
Möglich wird die Sanierung mithilfe von Fördergeldern des Landes NRW.
Wie hoch die Gesamtkosten der Sanierung ausfallen werden, lässt sich derzeit noch nicht genau beziffern.
Bodenbelag, Ballfangzaun und Tore werden erneuert
Sicher ist aber, dass Bodenbelag, Ballfangzaun und Tore erneuert werden. Diese Nachricht ist umso besser vor dem Hintergrund, dass sich in der zurückliegenden Hitzeperiode stellenweise der Kleber gelöst hat, der den vorhandenen Gummibelag auf dem Asphaltuntergrund hält. Nach der Begutachtung durch einen Fachmann wurde festgestellt, dass eine Reparatur mit einem sehr hohen Kostenaufwand verbunden wäre – und das ohne Erfolgsgarantie. Eine „Flickschusterei“ vor der ohnehin geplanten Sanierung wäre unverhältnismäßig.
Um die Verkehrssicherheit sicherzustellen, lässt die Kreisstadt Unna kurzfristig den Gummibelag auf dem Bolzplatz entfernen. Bis zur Sanierung wird somit „nur“ eine Asphaltfläche vorhanden sein.
„Wir freuen uns, dass mithilfe der Förderung nun eine grundhafte Sanierung des Bolzplatzes an der Eiswiese ermöglicht wird. So erhöhen wir den Freizeitwert für Jugendliche im Kurpark weiter“, sagt der für Jugend zuständige Erste Beigeordnete Sandro Wiggerich.
© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Seite 13 von 23
Bahnhofstr. 45 b
59423 Unna
Tel: +49 2303 103 5151
Email: kijub@stadt-unna.de