Der "Westfälische Bubble-Wort-Parkour" ist ein literarisch-sportliches Camp für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, das Parkour-Sport, Bubble-Ball, spannende Geschichten und Westfalen miteinander verbindet. Schauspieler:innen lesen abenteuerliche Geschichten vor, in denen die Held:innen in großen Balls davonfliegen oder flinke Traceur:innen (Parkourläufer:innen) sind. Und nach den Lesungen probieren die Teilnehmer:innen es selbst aus: Sie üben sich mit ausgebildeten Trainer:innen im Bubble-Ball-Spiel oder Parkour. Und ganz nebenbei erfahren die Kinder auch etwas über ihre Region, über Westfalen, da die Texte inhaltlichen Bezug zu diesem Landstrich haben.
Die Texte wurden von den Autor:innen Jutta Krähling und Christian Tielmann extra für aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025 geschrieben. Bubble-Ball und Parkour sind getrennte Workshops, die parallel, an beiden Tagen stattfinden. Ein Workshop ist jeweils nach einem Tag abgeschlossen und wird am nächsten Tag inhaltsgleich wiederholt. Es kann sowohl nur an einem als auch nacheinander an beiden Workshops teilgenommen werden. An dem Camp-Tagen wechseln sich Lesungen und sportliche Aktivität mehrmals ab.
Ein Konzept des Literaturbüros Ostwestfalen-Lippe in Detmold e.V.
Eine Veranstaltung von aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen". Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.
17. & 18.05.2025 | jeweils 10:00 - 15:30 Uhr (09:30 Uhr Start am Treffpunkt)
Ort: Sporthalle Pestalozzi-Gymnasium Unna (PGU), Blaue Halle, Jahnstraße, 59423 Unna
Eintritt: 5 € pro Workshop, Ermäßigungen sind nach Absprache möglich.
Tickets: Pretix-Shop
Veranstalter: Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V. & Kinder- und Jugendbüro Unna
Kontakt: post@wlb.de
©Kijub
© Literaturbüro OWL
© oculo
Dieses Angebot richtet sich an Familien aus Nordrhein-Westfalen mit geringem Einkommen, Familien mit pflegebedürftigen Kindern oder Kindern mit Handicap, Alleinerziehende und kinderreiche Familien.
Um an der Familienzeit NRW teilnehmen zu können, stellen Sie bitte einen Antrag über das Onlineportal familien.web.
Bitte stellen Sie pro Familie nur einen Antrag. Eine Teilnahme an der Familienzeit NRW ist nur alle zwei Jahre möglich. Somit sind Familien, die 2024 an der Familienzeit NRW teilgenommen haben, in diesem Jahr nicht teilnahmeberechtigt.
Eine vorherige Buchung in einer Familienferienstätte ist nicht möglich. Nach erfolgreicher Antragsprüfung wird die Auswahl der Familienferienstätte, je nach Verfügbarkeit, mit Ihnen abgestimmt.
Der Antrag kann jeweils für die anstehenden Ferien gestellt werden. Bitte stellen Sie den Antrag innerhalb der folgenden Zeiträume, ansonsten wird Ihr Antrag nicht bearbeitet.
Antrag Sommerferien: 01.04. - 30.04.2025 Antrag Sommerferien
Antrag Herbstferien: 01.07. - 31.07.2025
Antrag Winterferien: 01.09. - 30.09.2025
Antrag außerhalb der Ferienzeiten: ganzjährig möglich Antrag außerhalb der Ferien
(Anträge außerhalb der Ferien können nur von Familien ohne schulpflichtige Kinder gestellt werden. Für die Wochenenden mit Brückentagen sind keine Kapazitäten vorhanden.)
Bitte achten Sie darauf, alle erforderlichen Unterlagen Ihrem Online-Antrag beizufügen. Fehlende Antragsunterlagen werden nicht nachgefordert. Unvollständige Anträge werden abgelehnt. Wir bitten um Verständnis.
Bei Fragen : Montag - Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer: 0800 0005627
oder per Mail: info@familienerholung-nrw.de
Quelle: Diakonie Ruhr-Hellweg
In den gesamten Osterferien haben Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren freien Eintritt im Freibad Bornekamp.
Ein Wärmepumpensystem sorgt für angenehme Wassertemperaturen von 21-23 Grad.
Als besonderes Highlight gibt es am Ostersonntag um 15 Uhr eine große Eiersuche über und unter Wasser. „Wer Lust auf Spiel, Bewegung und ein wenig Abenteuer hat, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen“, laden die Badverantwortlichen ein.
Quelle: Pixabay
Seite 1 von 23
Bahnhofstr. 45 b
59423 Unna
Tel: +49 2303 103 5151
Email: kijub@stadt-unna.de