"Familienzeit NRW" ermöglicht Familien mit geringem Einkommen eine Auszeit vom Alltag und fördert Familienurlaub mit weiteren 4,5 Millionen Euro.
Der vollständige Text ist hier einsehbar.
Große Freude herrschte am Freitag, 10. Februar 2023, bei den Schülerinnen und Schülern der Falkschule: Auf der Rasenfläche hinter dem Schulgebäude laden ab sofort zwei neue Bolzplatztore zum gemeinsamen Fußballspielen ein.
Bei der offiziellen Übergabe an die Kinder und Schulleiter Gabriel Rosenberg sahen Bürgermeister Dirk Wigant, der Beigeordnete für Jugend und Schulen Sandro Wiggerich und die Ortsvorsteherin für Unna-Mitte, Ines Nieders-Mollik, in lauter strahlende Gesichter. Denn mit dem neuen Bolzplatz geht ein sehnlicher Wunsch der Falkschüler*innen in Erfüllung: Durch die Sperrung des defekten DFB-Minispielfeldes an ihrer Schule fehlte den Schüler*innen die Möglichkeit zum Fußballspielen. Dies schilderten sie Bürgermeister Dirk Wigant in einem Brief – und es entstand die Idee, die Rasenfläche auf dem Schulgelände als Bolzplatz zu nutzen.
Auf Initiative der Ortsvorsteherin Ines Nieders-Mollik wurden die dafür notwendigen Tore aus dem Bürgerbudget finanziert – und stehen damit ab sofort nicht nur den Schüler*innen der Falkschule, sondern allen Kindern im Quartier rund um die Falkstraße zum Fußballspielen zur Verfügung.
Zum Jahresbeginn möchte das Kinder- und Jugendbüro nochmals auf die Möglichkeit aufmerksam machen, dass im Rahmen des Kinder- und Ferienhilfswerkes der Stadt Unna, Erholungsmaßnahmen in Ferienhäusern, Jugendherbergen und Zeltlagern gefördert werden können.
Die Förderung ist für Kinder, Jugendliche und Familien gedacht, die diese Maßnahme selbst nur unter unzumutbaren Bedingungen selbst finanzieren können.
Grundlegend können Freizeiten für Teilnehmer:innen gefördert werden, deren Hauptwohnsitz in Unna ist. Der Anbieter der Maßnahme muss anerkannter örtlicher Träger der freien Jugendhilfe sein.
Die detaillierten Förderungsrichtlinien der Stadt Unna für das Kinder- und Familienhilfswerk und der aktuelle Förderantrag sind hier einsehbar.
Zusätzlich zur städtischen Förderung können im Einzelfall Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket herangezogen werden.
Bei Fragen zur Beantragung und genauen Abwicklung wenden Sie sich gerne an das Kinder- und Jugendbüro unter der Telefonnummer 02303/103-583.
Mitglieder:innen des Jugendrates kamen am 17.01.2023 zum Neujahrsempfang und Auftakttreffen für das Jahr 2023 zusammen.
Projekte des alten Jahres wurden in entspannter Runde nochmals besprochen und Ideen und Maßnahmen für das neue Jahr geplant.
Infos zum Kinder- und Jugendrat sind hier zu finden.
Wer auch Interesse hat mitzuwirken, findet Ansprechpartner:innen hier:
Kinder- und Jugendbüro
Bahnhofstr. 45 h
59423 Unna
Außerdem ist das Kinder- und Jugendbüro unter der Tel. 02303 – 103- 344 und über Instagram erreichbar.
Per Mail ist eine Kontaktaufnahme unter: jugendrat.unna@mail.de möglich.
Seite 10 von 16
Bahnhofstr. 45 h
59423 Unna
Tel: +49 2303 10 33 44
Fax: +49 2303 10 35 04
Email: kijub@stadt-unna.de