Vor und nach der Geburt eines Kindes stehen Eltern vor vielen Herausforderungen rund um Betreuung, Unterstützung und Versorgung. Dass für verschiedene Leistungen verschiedene Stellen zuständig sind, macht es nicht einfacher. Das Familienbüro der Kreisstadt Unna hilft Eltern – und bündelt relevante Informationen bei einer Infomesse am Sonntag, 24. September.
Von 14 bis 16.30 Uhr erwarten (werdende) Eltern in der Bürgerhalle des Rathauses Infostände zu Themen wie Geburt, Bewegung, Betreuungsmöglichkeiten, finanzieller Unterstützung (Kindergeld, Elterngeld, Kinderzuschlag), Sorgerecht und Vaterschaft sowie Unterstützungs- und Beratungsangeboten.
Am Stand „Die virtuelle Riesenküche“ können Eltern mithilfe einer VR-Brille die Küche mit den Augen eines Kindes sehen. Und für die Kinder gibt es eine Spielecke. Der Eintritt ist natürlich frei. „Wir hoffen auf viele interessierte Eltern, die den Besuch der Innenstadt an diesem Sonntag mit einem Besuch bei uns verbinden“, erklärt Claudia Kowaczek, die Leiterin des Familienbüros. Denn am 24. September stehen auch die Autoschau und ein verkaufsoffener Sonntag in der City an.
© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Der für Samstag, 09.09.2024, geplante Scooter Contest auf dem Skatepark Hansastraße findet nicht statt.
Da der organisatorische Aufwand und die damit entstehenden Kosten nicht im Verhältnis zur Anmeldezahl stehen, hat das Kinder- und Jugendbüro entschieden, die Veranstaltung abzusagen.
Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützern, die von Beginn ihre Mithilfe zugesagt hatten.
Aktuelle Änderungen zum Herbstferienpass sind hier einsehbar und werden ständig aktualisiert:
*****ZUSATZANGEBOTE**************************************************
Kinderbibelwoche im Martin-Luther-Haus
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit „tierischen Geschichten aus der Bibel.“ Eingeladen sind alle Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Wir beginnen jeden Morgen um 09:00 Uhr in der Stadtkirche mit einer Andacht und gehen danach in Gruppen ins Martin-Luther-Haus. Zu der Andacht sind natürlich auch die Eltern herzlich eingeladen. Um 12:00 Uhr treffen wir uns dann wieder in der Kirche zum gemeinsamen Abschluss. Während der Kinderbibelwoche singen, spielen und basteln wir zu biblischen Geschichten. Natürlich gibt es zwischendurch auch eine Pause, in der die Kinder ein Frühstück und Getränke bekommen. Dafür sammeln wir am ersten Tag einen Unkostenbeitrag von 10,- € ein.
Alter: 6-12 Jahre
WANN: 10.10.-13.10.2023 von 09:00-ca. 12:30 Uhr
WO: Stadtkirche und Martin-Luther-Haus
Kosten: 10 Euro
ANMELDUNG bei Vivien Dunker (Tel.: 0151 74420792 ) oder per Mail vivien.dunker@ekvw.de
*********************************************************************
Schätze im Museum- Deine eigene Schatztruhe
Wir starten in der Ausstellung des Museums und schauen uns den Goldschatz und den Silberschatz näher an.
Anschließend kannst du dir eine eigene Schatztruhe aus Karton gestalten und eine Schatzkarte aus Schatzkartenpapier erstellen. Die Truhe füllen wir mit selbst geprägten Münzen und weiteren Kostbarkeiten.
Alter: 6-10 Jahre
WANN 13.10.2023 von 15:00-16:45 Uhr
WO: Hellweg Museum Unna, Burgstraße 8, 59423 Unna
Kosten: 3 Euro (für Material)
ANMELDUNG IM KINDER- UND JUGENDBÜRO UNTER TEL.: 02303-10 33 44
************************************************************************
Leselampe mal anders- nur für Mädels!
Anlässlich des Weltmädchentages laden das Lichtkunstmuseum und die Bibliothek im zib zu einem außergewöhnlichen Lampen-Bau-Projekt ein. Wir verbinden Bücher und Licht auf ganz besondere Weise. Natürlich werfen wir auch einen Blick in den Museumskeller und auf die tollen Lichtkunstwerke dort. Danach wird´s aber auch schon kreativ: Aus alten Büchern und mit eigenen Ideen gestaltest du deinen eigene "Lese-Lampe"!
Alter: 6-12 Jahre
WANN: 11.10.2023 von 14:00-17:00 Uhr
WO: Zentrum für Internationale Lichtkunst und Bibliothek im zib, Unna
KOSTENFREI
ANMELDUNG UNTER: christiane.hahn@lichtkunst-unna.de
**************************************************************************
Die Sportart Hobby-Horsing, die ursprünglich aus Finnland stammt, erfreut sich inzwischen auch in Deutschland wachsender Beliebtheit, insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen.
Am 19.08.2023 fand nun das erste Hobby-Horsing-Turnier in Unna statt.
Initiiert wurde dieses von zwei Mädchen aus Unna Königsborn, die sich mit ihrer Idee an Miguel Grosch vom Kinder- und Jugendbüro wandten.
Gemeinsam wurde das Turnier organisiert, welches in der Turnhalle der ehemaligen Harkortschule in Königsborn stattfand.
Zehn Teilnehmerinnen starteten dann am 19.08.2023 in vier Disziplinen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und freuten sich, dass neben der Durchführung des sportlichen Wettkampfes auch viele neue Kontakte zu Gleichgesinnten geknüpft werden konnten.
©Kinder- und Jugendbüro
Seite 2 von 16
Bahnhofstr. 45 h
59423 Unna
Tel: +49 2303 10 33 44
Fax: +49 2303 10 35 04
Email: kijub@stadt-unna.de