Dank einer großzügigen Spende der Familie Floegel und der Unterstützung des Kinorama Unna konnten kurz vor Weihnachten 100 Kinder aus Familien mit geringem Einkommen einen unvergesslichen Kino-Nachmittag im Kinorama Unna erleben.
Mit Popcorn und Getränken ausgestattet, tauchten die kleinen Gäste in die Welt des Films „Die Heinzels 2“ ein. Die Aktion wurde vom Team des Kinder- und Jugendbüros der Kreisstadt Unna (KiJub) organisiert und sorgte für viele strahlende Gesichter.
„Solche Erlebnisse sind für die Kinder etwas ganz Besonderes“, freut sich das KiJub-Team, „ein herzlicher Dank gilt der Familie Floegel und dem Kinorama für ihre Unterstützung und diese schöne Geste.“
Familie Floegel, der Kino-Inhaber Guido Rottstegge und die Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendbüros freuten sich mit den Kindern, die einen bunten Kino-Nachmittag erleben konnten.
© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna
🎅 Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe – und die Mitarbeitenden der Firma Zapp haben das auf wunderbare Weise gezeigt. Faruk Iscan von Zapp hat eine Wunschbaum-Aktion organisiert. Kinder aus sozial schwachen Familien durften ihre Herzenswünsche äußern. Die Zapp-Belegschaft hat die Geschenke besorgt und liebevoll verpackt.
🎁 Dank der Unterstützung des Jugendamts der Kreisstadt Unna kommen die Geschenke genau dort an, wo sie gebraucht werden. Am Montag, 16. Dezember, übergab Faruk Iscan die Präsente im Kinder- und Jugendbüro, die nun an die Kinder weiterverteilt werden.
🌟 Insgesamt 97 Mitarbeitende aus den Zapp-Werken in Unna und Schwerte haben an der Aktion „Wünsch dir was“ teilgenommen – und sorgen mit ihrer Spende für eine im wahrsten Sinne des Wortes schöne Bescherung.
🙏 Danke an alle Beteiligten für diese großartige Aktion!
(Quelle: Stadt Unna)
Bürgermeister Dirk Wigant, WBU-Geschäftsführerin Ines Brüggemann und Jugendamtsleiterin Sonja Slabon (2.v.r.) stehen mit Nikolaus und Knecht Ruprecht vor dem Adventsbulli des Kinder- und Jugendbüros am Rathaus.
Der Nikolaus und sein Gehilfe Knecht Ruprecht waren am Nikolaustag wieder in Unna unterwegs, um Geschenke an die Kinder zu verteilen. Traditionell schlüpfen Mitarbeiter des Kinder- und Jugendbüros der Kreisstadt Unna am 6. Dezember in die Kostüme und schmücken den alten T3-Bulli weihnachtlich.
An Bord waren insgesamt 150 Schoko-Nikoläuse, die von Bürgermeister Dirk Wigant, dem Kinder- und Jugendbüro sowie den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Unna (WBU) finanziert wurden. Der Bürgermeister und WBU-Geschäftsführerin Ines Brüggemann unterstützten den Nikolaus und Knecht Ruprecht anschließend auch bei der Verteilung der Schoko-Nikoläuse an die Kinder.
Das Foto zeigt Kinder auf der Trödeldecke mit Bürgermeister Dirk Wigant, Jugendamtsleiterin Sonja Slabon und Birgit Blume-Jordan vom Kinder- und Jugendbüro vor dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum in der Bürgerhalle des Rathauses.
Nach einer dreistündigen Tour mit Glockengeläut und Weihnachtsmusik durch Innenstadt und Stadtteile besuchten Nikolaus und Knecht Ruprecht zum Abschluss den Trödelmarkt in der Bürgerhalle des Rathauses. Überall, wo die beiden auftauchten, waren leuchtende Kinderaugen und nette Gespräche mit Eltern oder Großeltern der verdiente Lohn.
Quelle: Kevin Kohues, Pressestelle Stadt Unna
Über 100 Spielflächen laden Kinder im Stadtgebiet zum Spielen, Klettern, Schaukeln und Toben ein. Um die Instandhaltung kümmert sich das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna gemeinsam mit den Stadtbetrieben und an einigen Stellen auch mit der Unterstützung von ehrenamtlichen Spielplatzpatinnen und -paten. Auf den beiden Spielplätzen an der Sperberstraße und Habichtstraße in Königsborn wurden in den vergangenen Wochen einige marode große Spielgeräte durch neue ersetzt.
Gleich drei neue Geräte wurden an der Sperberstraße installiert. Der „Mobilus“ ist Schaukel, Wippe und Karussell in einem. Bei den Kindern ist diese dynamische Spielgerät so beliebt, dass es nach Spielplätzen in Lünern, Massen und der Gartenvorstadt bereits zum vierten Mal in Unna aufgebaut wurde. Den „Freestyler“, ein Einzelspielgerät mit beweglichen Haltegriffen zum freien Schwingen an Ketten auf einer Fuß-/Sitzplatte, gab es in Unna hingegen bisher nicht. Die Rutsche „Rex“ für Kleinkinder rundet das erneuerte Spielangebot an der Sperberstraße ab.
Ältere Kinder, die größere Rutschen suchen, finden auf dem nur 250 Meter entfernten Spielplatz an der Habichtstraße ihr Vergnügen. Dort wurde kürzlich ein großer neuer Spielturm freigegeben, der neben der Rutsche über zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern verfügt und komplett aus Recycling-Materialien besteht. Der Turm wurde der Beteiligung von Kindern und Eltern aus der Nachbarschaft ausgesucht. Darüber hinaus wurde für den Spielplatz Habichtstraße eine neue Federwippe angeschafft sowie der Fallschutz erneuert, der nun aus nachwachsendem Material (Holzhackschnitzeln) besteht.
Dass die beiden Spielplätze in unmittelbarer Nähe zueinander in Königsborn liegen, bedeutet freilich nicht, dass das übrige Stadtgebiet vernachlässigt würde. Sämtliche Spielgeräte unterliegen regelmäßigen Wartungszyklen und werden bei Bedarf von der Kreisstadt Unna repariert oder erneuert. Als nächstes sind je ein neuer Spielturm auf dem Spielplatz Schützenhof sowie auf dem Spielplatz Im Kamp 2 in Massen geplant.
Die Umsetzung soll Anfang des kommenden Jahres erfolgen.
Über den neuen Spielturm auf dem Spielplatz an der Habichtstraße freuen sich neben Stadtteilkoordinator Matthias Meisohle vor allem die Kinder aus der Nachbarschaft wie Luca, Amelie und Theo.
Die neuen Geräte auf dem Spielplatz an der Sperberstraße machen richtig Spaß. „Mobilus“ (im Bild) ist Schaukel, Wippe und Karussell in einem – und bei den Kindern so beliebt, dass es bereits auf Spielplätzen in Lünern, Massen und in der Gartenvorstadt zu finden ist.
Quelle: Kevin Kohues, Pressestelle Kreisstadt Unna
Seite 5 von 23
Bahnhofstr. 45 b
59423 Unna
Tel: +49 2303 103 5151
Email: kijub@stadt-unna.de