Jugendliche hatten sich an den Mitarbeiter vom Kinder- und Jugendbüro für die aufsuchende Jugendarbeit Miguel Grosch gewandt und bereits ein Konzept vorgelegt, wie der Wettbewerb gestaltet werden könne.
Die Teilnehmenden werden in zwei Altersklassen eingeteilt. Die Einteilung wird abhängig von der Anzahl der Anmeldungen gemacht.
Jede:r Teilnehmende hat in einer vorgegebenen Zeit die Möglichkeit, auf einem Scooter-Roller Tricks vorzuführen, welche von einer Jury fachlich bewertet werden.
Zu gewinnen gibt es tolle Gutscheine.
Eine vorherige Anmeldung für die Teilnahme ist per WhatsApp unter 0151-50427662 erforderlich.
Die Startgebühr beträgt 5 € und ist vorab im Kinder- und Jugendbüro zu zahlen.
Zuschauer sind herzlich willkommen und zur Stärkung gibt es Bratwurst und Softdrinks.
Der Eintritt ist frei.
Der Beginn der Veranstaltung ist um 12.00 Uhr.
Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern und Sponsoren Sixt Unna, 180 Grad, Stadtwerke Unna, DPics.de, Buschkamp, Werkstatt im Kreis Unna, Lindenbrauerei und Stromag.
Ausführliche Infos für Teilnehmende sind HIER zu finden!
Die Unnaer Innenstadt hat einiges für Kinder zu bieten. Hier gibt es viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, damit ein Stadtbesuch für Familien mit Kindern kurzweilig gestaltet werden kann.
Direkt im Innenstadtbereich gibt es drei tolle Spielplätze:
- Mauerstraße/“Burgspielplatz“ mit einem Rollstuhl-Karussell
- Neumarkt
- Klosterwall
Dazu aktuell noch einen umgewidmeten Parkplatz an der Schulstraße, das sogenannte „Reallabor“, mit Sandkasten, Spiel- und Klettergerät und Aufenthaltsmöglichkeit im Grünen für die ganze Familie.
Alle Flächen sind mit Fotos bei Google Maps zu finden.
Außerdem sind insgesamt 11 Spielinseln (= kleine Spielgeräte) in der Fußgängerzone verteilt:
- 3 Spielinseln am Rathaus
- 3 Spielinseln in der Bahnhofstraße, darunter der beliebte Schwingdrache Urmel
- 4 Spielinseln in der Massener Straße
und
- 1 Spielinsel in der Hertingerstraße
Vor kurzem wurde ein Riesensandkasten mit kleinen Planschbecken, Sonnenschirmen und Sitzgelegenheiten auf dem Rathausplatz aufgebaut, der bis zum 27. August zum Buddeln und Sandburgen bauen einlädt. Das passende Sandspielzeug ist auch vorhanden.
Zum Abkühlen und Entspannen kann das Wasserspiel auf dem Kirchplatz der evangelischen Stadtkirche aufgesucht werden.
Und falls die eigene Trinkflasche leer sein sollte, kann sie kostenlos mit Trinkwasser aus dem Trinkwasserspender auf dem Marktplatz/ Ecke Wasserstraße aufgefüllt werden.
Wer die Innenstadt von Unna näher kennenlernen möchte, der kann die Stadtrallye vom Kinder- und Jugendbüro ausprobieren und den Stationen-Rundgang mit den Fragen absolvieren.
Unter dem Link https://kijub-unna.de/angebote/stadtrallye kann der Flyer mit der Rallye heruntergeladen werden.
Zur Belohnung gibt es dann in einer der fünf Eisdielen in der Stadt ein leckeres Eis.
Und wenn das Wetter mal nicht so gut ist, dann sind da u.a. noch die folgenden Indoor-Varianten, um als Familie eine schöne Zeit in Unna zu verbringen:
- Bibliothek im zib https://www.unna.de/unna-erleben/kultur-in-unna/bibliothek-im-zib
- Museum https://www.unna.de/unna-erleben/kultur-in-unna/museen/hellweg-museum-unna
- Lichtkunstzentrum https://www.lichtkunst-unna.de/de/startseite
Es wird wieder bunt in Unna!
Das 4. Unnaer Bällerennen findet im Rahmen des Weltkindertages am 16. September 2023 auf dem Rathausplatz Unna statt.
Ausrichter des beliebten Events ist der Lions Club Unna - Via Regis.
Der Rennstart zum Unnaer Bällerennen erfolgt ab ca. 13 Uhr.
Im Vorfeld des Rennens werden Lose verkauft, deren Nummern jeweils einem Ball zugeordnet werden. Diese Bälle rollen um die Wette und bestimmen so die Sieger.
Es können nicht nur attraktive Preise gewonnen werden. Mit dem Kauf dieser Lose wird außerdem ein guter Zweck unterstützt.
Der Hauptgewinn in diesem Jahr sind Gutscheine für die Einkaufsstadt Unna im Wert von 1.500 Euro. Lose zu einem Preis von 3 Euro können ab sofort in den teilnehmenden Vorverkaufsstellen in der Unnaer Innenstadt erworben werden oder natürlich jederzeit online über www.proticket.de/baellerennen.
Der Reinerlös des Bällerennens wird, unter anderem, zur Förderung des Projektes KIKOUBA (Kinder kochen und basteln) des Kinder- und Jugendbüros Unna, verwendet.
Weitere Infos zur Veranstaltung sind hier einsehbar.
Seite 4 von 16
Bahnhofstr. 45 h
59423 Unna
Tel: +49 2303 10 33 44
Fax: +49 2303 10 35 04
Email: kijub@stadt-unna.de