- Details
Wie bereits in einem Beitrag auf dieser Homepage veröffentlicht (HIER noch einmal einsehbar), verwandelt sich ein leerstehendes Ladenlokal in der City zurzeit in ein offenes Kreativatelier für Kinder und Jugendliche aus Unna.
Unter der Leitung des Streetart Künstlers Oliver Mark experimentierten in den vergangenen Wochen diverse Kunstinteressierte mit verschiedensten Materialien zu diversen künstlerischen Themen und Ausdrucksformen.
Nachfolgende Bilder geben einen kleinen Einblick in dieses für Unna bislang einmalige Kunstprojekt.

Quelle: Homepage des PWG Unna, 11er SchülerInnen des Kunstkurses, Graffittikurs

Thema Kollage, Gestaltungsklasse des Hellweg Berufskollegs

Impressionen
Die Räume sind noch bis Ende Dezember für Projekte des Kinder- und Jugendbüros geblockt. Bei Interesse steht Miguel Grosch (Tel.: 02303-103 5154, miguel.grosch@stadt-unna.de) für Buchungen und Nachfragen zur Verfügung.
- Details
Das neue Portal „MEDIEN leicht erklärt“ schafft eine Anlaufstelle in Leichter Sprache zu Themen der Medienkompetenz – für Menschen mit Lernschwierigkeiten, geringen Sprachkenntnissen oder Unterstützungsbedarf beim Lesen. Auf https://medien-leicht.de/ werden bundesweit zum ersten Mal Medienkompetenzangebote in Leichter Sprache gebündelt präsentiert. Seit dem bundesweiten Aktionstag für digitale Teilhabe am 26. Juni ist die Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) online. Ob bei der Frage „Was sind Cookies?“, beim Umgang mit Verschwörungserzählungen oder beim Nachdenken über die eigene App-Nutzung – das Portal bietet leicht verständliche Texte, Erklärfilme sowie weiterführendes Material. Fachkräfte, die mit der Zielgruppe arbeiten, finden zusätzlich einen eigenen Bereich mit Tipps, Materialien und Orientierungshilfen in Alltagssprache.
Quelle: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)

Quelle: Pixabay
- Details
Nach einer Umbauphase ist der Spielplatz am Dietrich-Bonhoeffer-Weg in Hemmerde nun wieder freigegeben. Die Spielgeräte waren in die Jahre gekommen und bedurften einer Erneuerung.
Über den engagierten Spielplatzpaten hatte das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna gemeinsam mit der Nachbarschaft einen Ortstermin mit Kindern und Eltern vereinbart. Bei dem Treffen konnten die Kinder ihre Wünsche äußern und zahlreiche Ideen beisteuern. Die Rückmeldungen waren überwältigend und spiegeln die Bedürfnisse der Kleinen wider.
Besonders groß war der Wunsch nach Schaukeln, die zuvor fehlten. Ergänzt wurden diese durch eine neue Rutsche, Elemente zum Klettern und ein Reck. Die Mütter der Kleinsten äußerten den Wunsch nach einem Spielhaus.
Die Umsetzung berücksichtigt diese Anliegen: Es gibt nun eine Doppelschaukel mit einem gewöhnlichen Sitz sowie einem Eltern-Kind-Sitz, ein Doppelreck mit zwei unterschiedlichen Höhen sowie ein Spielhaus. Am Rutschturm wurden Klettermöglichkeiten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden installiert.
Die Kinder sind glücklich über die Aufwertung des Spielplatzes und freuen sich auf viele schöne Stunden im neu gestalteten Bereich. Ein Besuch lohnt sich. Der Spielplatz Dietrich-Bonhoeffer-Weg lädt zum Entdecken, Spielen und Bewegen ein.

Quelle: Kevin Kohues/Pressestelle der Kreisstadt Unna

